Vorträge

Informationen

Ort: Jugendherberge, Fichtestraße 16, 24943 Flensburg
Buslinien: 3, 5 und 7 Haltestelle Stadion
Parkplätze: Fichtestraße / Arndtstraße

Corona-Hinweise:

  • Es gelten die tagesaktuellen COVID-19_Bestimmungen.
  • Personen, die an akuten respiratorischen Symptomen leiden, können nicht an den Veranstaltungen teilnehmen.

 

Ansprechpartner

Vortragswart
vortrag@dav-flensburg.de

 


Donnerstag 30.03.2023, 19.00 Uhr

Harz-Wanderung mit Brocken-Überschreitung im April 2022
Bei der fünftägigen Wanderung mit Ausgangspunkt Goslar ging es über den Brocken, nach Clausthal-Zellerfeld, Schierke und Wernigerode. Die Flensburger Reisegruppe erhielt zudem Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und die damit zusammenhängenden Bewässerungssysteme. Große Betroffenheit lösten die immens starken Waldschäden im Harz aus, die sowohl auf die Trockenheit als auch auf den Borkenkäfer zurückzuführen sind.
Referent: Joachim Pohl

Donnerstag 27.04.2023, 19.00 Uhr

Mit dem Mountainbike im
Mittelgebirge und über die Alpen 2022
Nach dem Ausfall unserer Transalps 2020 und 2021 sollte es 2022 endlich wieder mit dem Mountainbike von Ehrwald bis zum Gardasee gehen. Leider verlief auch das Jahr 2022 nicht ganz wie geplant, daher haben wir die Transalp im Juni durch eine Tour in der Pfalz ersetzt und dann im September nachgeholt. In der hochsommerlichen Pfalz ging es durch duftende Wälder und feuchte Wiesenlandschaften von Neustadt a. d. Weinstraße nach Waldfischbach-Burgalben und zurück.
Die Transalp haben wir wetterbedingt von Tag zu Tag planen müssen und sind über größere Strecken der Via Claudia Augusta gefolgt, da in den Hochlagen Regen und Schnee das Fahren erschwerten. So ging es von Nauders entlang des Reschensees nach Goldrain und über das Vigiljoch nach Meran. Von dort dann über Mezzocorona und Tuenno zum Molvenosee, um letztlich glücklich und zufrieden den Gardasee zu erreichen.
Referent: Torben Karges

Donnerstag 25.05.2023, 19.00 Uhr

Trekking in Nepal über kleine und große Pässe –
eine außergewöhnliche Trekkingtour von Jiri nach Jiri
Der Himalaya ist erdgeschichtlich mit etwa 45 Millionen Jahren ein relativ junges Faltengebirge. Im Norden und im Osten liegt ein Großteil des Gebirges, unter anderem der Mount Everest, dessen Gipfel mit 8848 Metern den höchsten Punkt der Erde darstellt. Sieben der weiteren zehn höchsten Berge der Erde befinden sich ebenfalls in Nepal. Über 40 Prozent der Landesfläche liegen über 3000 Meter. Damit ist Nepal der durchschnittlich höchstgelegene Staat der Welt.
Referent: Gerd Andresen

Donnerstag 26.06.2023, 19.00 Uhr

Gasometer-Ausstellung und Wandern im Pott
13 Mitglieder unserer Sektion erkundeten im Früh­som­mer 2022 markante Industriedenkmäler in Oberhausen und Essen. Im berühmten Gasometer sahen sie die imposante Ausstellung „Das zerbrechliche Para­dies“ und gingen tags drauf in Essen auf eine Reise in die Ver­gan­genheit des Ruhrgebiets, als sie die Zeche Zoll­verein be­sichtigten. Zwischendurch blieb Zeit für kurze Wande­rungen am Rhein-Herne-Kanal. Außerdem berichtet Rosi von ihren Wanderungen auf dem ZollvereinSteig und auf die „Seven Summits des Ruhrgebiets“.

Referenten: Joachim Pohl und Rosi Gerlich