Protokolle

Ansprechpartnerin

Claudia Behnke
Schriftwartin

schriftfuehrerin@dav-flensburg.de

Deutscher Alpenverein Flensburg
Postfach 1437
24904 Flensburg


Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 04.03.2022

  1. Begrüßung durch die Zweite Vorsitzende, Dr. Elisabeth Rohde
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Wahl von zwei Protokollunterzeichner(inne)n
  5. Jahresberichte:
    a) Zweite Vorsitzende, Dr. Elisabeth Rohde
    b) Schatzmeisterin, Rosi Gerlich
    c) Jugendreferent, Dr. Torben Karges
    d) Wanderwart, Gerd Andresen
    e) Vortragswart, Kai Vermehren
    f) Kletterwart, Stefan Riedel
  6. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes
  7. DAV Klimaneutral bis 2030
  8. Haushaltsplan 2022 und Genehmigung durch die Mitgliederversammlung
  9. Satzungsänderung
  10. Wahlen:
    a) Erste/r Vorsitzende/r (außerplanmäßig)
    b) Zweite/r Vorsitzende/r
    c) Jugendreferent/in
    d) Referent/in für Klima und Umweltfragen
    e) Wanderwart/in
    f) Vortragswart/in
    g) Zweite/r Kassenprüfer/in
  11. Ehrung der Sektionsjubilare
  12. Verschiedenes: Wünsche, Fragen, Anregungen

1. Begrüßung durch die Zweite Vorsitzende, Dr. Elisabeth Rohde
Elisabeth Rohde eröffnet die Versammlung um 18.10 Uhr, es sind 39 Mitglieder anwesend, damit ist die Jahresmitgliederversammlung beschlussfähig.

2. Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Es gab keine verstorbenen Mitglieder.

4. Wahl von zwei Protokollunterzeichner(inne)n
Barbara Schwaner-Heitmann und Ines Heindl stellen sich zur Verfügung und werden bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt.

5. Jahresberichte

a) Die zweite Vorsitzende Elisabeth Rohde berichtet von der Teilnahme an der Verbandstagung (line) im Mai durch Rosi Gerlich, der Verbandstagung im September in Bremen durch Holger Heitmann sowie an der Jahresversammlung des Hauptvereins im Oktober in Friedrichshafen durch Rosi Gerlich und Holger Heitmann.
Weiterhin fanden die Kulturwanderungen des vergangenen Jahres regen Zuspruch.

b) Die Schatzmeisterin Rosi Gerlich erklärt an h and einer Folie den Haushalt des Vereinsjahres 2021 und die Entwicklung des Vereinsvermögens:

Ferner informiert Rosi über die positive Mitgliederentwicklung von 927 Mitgliedern am Jahresende 2021 und dass Gerhild Schiller die Mitgliederverwaltung im November 2021 übernommen hat.

d) Der Jugendreferent Torben Karges beschreibt die weiterhin geringe Beteiligung beim Lauftraining dienstags und informiert über die Mountainbike Aktivitäten

e) Der Wanderwart Gerd Andresen beschreibt anhand einer Folie die weiterhin rege Beteiligung bei den Sonntagswanderungen. Es gab die Sektionsreisen nach Kitzbühel und Marokko sowie die 12 Stunden Wanderung. Sein Dank geht an di e Mitglieder, die Wanderungen und Reisen geführt haben.

f) Der Vortragswart Kai Vermehren berichtet, dass Corona bedingt nicht alle Vortragsabende 2021 stattfinden konnten. Da der Raum in der Norderstraße nicht mehr zur Verfügung stand wurde die Jugendherberge als neuer Tagungsort gewählt.

g) Der Kletterwart Stefan Riedel berichtet vom Klettertraining in der Waldorfschule. Jeden zweiten Samstag besteht das Angebot im Flensbloc unter vergünstigten Eintrittskosten zu trainieren . Der Flensburg liebt dich Marathon wird am 15.05.2022 stattfinden, es werden noch Helfer gesucht.

6. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes
Lutz Bokus und Klaus Dieter Raabe haben die Rechnungsprüfung vorgenommen. Lutz Bokus berichtet von vorbildlicher Rechnungsprüfung, es hat keinen Grund zur Beanstandung gegeben. Der Vorschlag zur Entlastung des Vorstands wird einstimmig angenommen.

7. DAV Klimaneutral bis 2030
Holger berichtet von der Jahreshauptversammlung des DAV in Friedrichshafen. Dort wurde die Klimaneutralität bis 2030 beschlossen. Ab 2022 erfassen die Sektionen ihren CO 2 Ausstoß. Pro Tonne CO 2 Ausstoß fließen 90 € (bzw. ab 2025) 140 € in einen Klimaschutztopf in der jeweiligen Sektion. Für unsere Sektion bedeutet es vor allem die Erfassung d er Wege zu den verschiedenen Aktivitäten.

8. Haushaltsplan 2022 und Genehmigung durch die Mitgliederversammlung
Rosi Gerlich stellt den Haushaltplan 2022 mit einer Folie vor. Der Haushaltsplan wird bei Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.

9. Satzungsänderung
Rosi Gerlich stellt die Satzungsänderungen vor. Es müssen Änderungen als Vorgabe aus München übernommen werden. Weitere Änderungen werden vom Vorstand vorgeschlagen. Die Satzungsänderungen werden bei einer Enthaltung mehrstimmig beschlossen.

10. Wahlen
Zunächst werden die scheidenden Vorstandsmitglieder aus ihren Ämtern verabschiedet. Torben Karges bedankt sich bei Holger Heitmann und Rosi Gerlich bei Elisabeth Rohde für ihre geleistete Arbeit mit einem Geschenk.
Danach übernimmt Stefan Riedel die Wahlleitung.
a) Erste/ r Vorsitzende/ r (außerplanmäßig)
Torben Karges stellt seine Arbeit für den DAV Flensburg vor und stellt sich zur Verfügung. Bei eigener Enthaltung wird er einstimmig gewählt. Torben nimmt die Wahl an.
b) Zweite/r Vorsitzende/r Kai stellt seine Aufgaben in der Sektion vor und stellt sich zur Verfügung. Bei eigener Enthaltung wird er einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
c) Jugendreferent/in Jan Zeriadtke will die Jugend und Familienarbeit fördern und bewirbt sich für das Amt. Er wird bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
d) Referent/in für Klima und Umweltfragen
Joachim Pohl möchte sich für dieses Thema einbringen und bewirbt sich für dieses Amt. Bei eigener Enthaltung wird er einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
e) Wanderwart/in
Gerd Andresen stellt sich wieder zur Verfügung. Er weist darauf hin, dass es seine letzte Amtszeit werde. Bei eigener Enthaltung wird er einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
f) Vortragswart/in
Rainer Fischer bewirbt sich für dieses Amt und wird bei eigener Enthaltung einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
g) Zweite/r Kassenprüfer/in
Klaus-Dieter Raabe stellt sich weiterhin zur Verfügung. Bei eigener Enthaltung wird er einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

11. Ehrung der Sektionsjubilare
Torben Karges übernimmt die Ehrung der Sektionsjubilare.

11. Verschiedenes: Wünsche, Fragen, Anregungen
Torben Karges beschließt die Sitzung mit Dank in die Runde um 20:10 Uhr.

Claudia Behnke
Protokollführerin


Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 17.09.2021

Mitgliederversammlung 2021

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 28.02.2020

Mitgliederversammlung 2020