Helmut Holle bietet im Spätsommer eine leichte Bergwanderung auf leichten und mittelschweren Bergwegen zwischen dem Pustertal und dem Grödnertal an.
Die Wanderung wird auf überwiegend gut ausgebauten Wanderwegen erfolgen.
Anforderungen: Kenntnisse im Bergwandern, Trittsicherheit, Kondition für Bergwanderungen mit Gehzeiten bis zu 6 Stunden und bis 700 Höhenmetern im Aufstieg.
Ein Gepäcktransport ist nicht möglich.
Tag 1
Parkplatz Zumis – Kreuzwiesenalm, ca. 9 km, Aufstieg ca. 500 hm, Abstieg ca. 300 hm, GZ ca. 5 Std., T2
Tag 2
Kreuzwiesenalm – Maurerberghütte, ca. 13 km, Aufstieg ca. 550 hm, Abstieg ca. 340 hm, GZ ca. 4 Std., T2
Tag 3
Maurerberghütte – Schlüterhütte, ca. 16 km, Aufstieg 700 hm, Abstieg ca. 500 hm, GZ ca. 6 Std., T3
Tag 4
Aufstieg zum Peitlerkofel, ca. 8 km, Auf- und Abstieg ca. 600 hm, GZ ca. 6 Std., T2
Tag 5
Schlüterhütte – Raschötzhütte, ca. 16 km, Aufstieg ca. 600 hm, Abstieg ca. 70 hm, GZ ca. 5 Std., T3
Tag 6
Abstieg und evtl. Rückfahrt zum Start, ca. 10 km, Aufstieg ca. 40 hm, Abstieg ca. 1.100 hm, GZ ca. 3 Std., T3
Änderungen sind je nach Verhältnissen vor Ort kurzfristig möglich.
Die Übernachtungen erfolgen auf Berghütten in Mehrbettzimmern oder Bettenlagern.
Die An- und Abreise erfolgt in eigener Zuständigkeit der Teilnehmenden. Um eine klimaschonende Anreise wird gebeten.
Kosten pro Teilnehmer: pro Übernachtung (HP) ca. 65,- € je Nacht auf den Hütten, zzgl. Verpflegungskosten, Transferkosten sowie Taschen- und ggf. Trinkgelder.
Eine Ausrüstungsliste findet ihr auf unserer Homepage im Bereich Ausbildung.
Die Teilnahmebedingungen sind ebenfalls über Homepage abrufbar. Für die Angaben zur Schwierigkeit gilt die Einteilung der Berg- und Alpinwanderscala des Schweizer Alpen-Club.
Zeitraum: 23.09.2024 bis 28.09.2024
Teilnehmer: maximal acht
Anmeldung: erforderlich bis zum 31.03.2024 nur per E-Mail an
helmut-holle (at) gmx.de
Tourleitung: Helmut Holle
Ansprechpartner
Helmut Holle
Tourleiter
helmut-holle (at) gmx.de
Mobil: 0172 6839631
Die Bilder haben keinen Bezug zur angebotenen Tour und stammen von Bergtouren aus 2023.